Lomi Lomi – für mich einfach die beste Massage

Sanft und entspannend oder lieber dynamisch und energetisierend?

Für mich ist die Lomi Lomi einfach die beste Massage , die es gibt, für denjenigen, der sie empfängt, aber auch für denjenigen, der sie gibt. Sie kann dynamisch und energetisierend ausgeführt werden oder auch ganz sanft und beruhigend. Ich habe mich für die sanfte Massage entschieden, ganz nach dem Motto „Vata im Lot“. Gerade in diesen Zeiten, in denen der Leistungsdruck unserer Gesellschaft, Zukunftsängste, Lärm oder einfach nur die tägliche Nachrichtenflut unsere Nervensystem dermaßen überreizen, so dass wir kaum noch richtig abschalten können, sind die 90 Minuten Massagezeit ein Geschenk für deinen Körper und für dein Nervensystem.

Was macht die Lomi Lomi Massage so besonders?

Was die Lomi Lomi so besonders macht, sind die fließenden Bewegungen und die Unterkörpergriffe. Es wird überwiegend mit den Unterarmen massiert. Durch das Bewegen der Arme und Beine werden die Gelenke mobilisiert und passiv gedehnt. Die einzelnen Massagetechniken haben den Namen von hawaiianischen Sandstränden und die Bewegungen der Gliedmaßen geben dem Empfänger das Gefühl, im Meer zu treiben.

Wie genau läuft deine LomiLomi Massage bei mir ab?

Die Massage beginnt in der Bauchlage. Dein Körper ist mit einem Tuch abgedeckt und ich nehme zuerst Kontakt mit dir auf, indem ich meine Hände sanft auflege und zusammen mit dir atme. Anschließend decke ich dich auf. Der Intimbereich bleibt während der gesamten Massage abgedeckt. Nun öle ich meine Unterarme ausgiebig mit neutralem, vorgewärmten Pflanzenöl ein und beginne mit sanften Ausstreichungen über deine komplette Körperseite. Angefangen bei deinem Fuß gleiten meine Unterarme über dein Bein, deinen Rücken, zurück über deinen Arm und deine Hand zu deinem Fuß. Das wiederhole ich so lange auf jeder Seite, bis deine komplette Körperrückseite mit einem leichten Ölfilm überzogen ist.

Rückenmassage Lomi Lomi
Rückenmassage in der Lomi Lomi

Die eigentliche Massage beginne ich am Schulter-Nacken-Bereich. Dort befinden sich meist viele Verspannungen. Von dort geht es mit langen Ausstreichungen über deine Körperrückseite. Beine, Füße und Po, sowie Arme, Hände und Rücken werden mit den Unterarmen, den Handflächen, den Fingern oder auch den Knöcheln und Ellenbogen massiert. Ich variiere mit dem Druck. Er befindet sich aber immer im schmerzfreien Bereich, so dass du vollkommen entspannen und loslassen kannst.

Massage am Schulterblatt
Massage am Schulterblatt in der Lomi Lomi

Gelenklockerungen und passive Dehnungen gehören zu jeder Lomi Lomi Massage dazu. Deshalb frage ich vorher ab, ob es hier Einschränkungen gibt, so dass bestimmte Bewegungen nur unter Schmerzen möglich sind. Diese lasse ich dann natürlich weg.

Gelenklockerung Schulter
Gelenklockerung der Schulter im Lomi Limi

Auch bei dieser Massage wir der Lymphfluss angeregt. Wenn du dir unsicher bist, ob das bei bestimmten Vorerkrankungen ratsam ist, sprich bitte vorher mit deinem Arzt.

Hast du eine bereits fortgeschrittene Osteoporose, gibt mir bitte Bescheid. Ich werde dann den Druck minimieren und die Gelenklockerungen weg lassen. Und auch in diesem Fall, sprich bitte unbedingt vorher mit deinem Arzt.

Nach der Hälfte der Massage-Zeit darfst du dich dann auf den Rücken legen. Du bist wieder mit einem Tuch abgedeckt. Und auch hier nehme ich zuerst wieder Kontakt mit dir auf, in dem ich meine Hände sanft auflege und mit dir atme. Anschließend decke ich dich wieder auf. Auch hier bleibt der Intimbereich abgedeckt. Nun beginne ich mit dem Einölen der Körpervorderseite.

Die eigentliche Massage starte ich diese Mal an den Beinen. Das besondere an der Massage in Rückenlage sind die berühmten Unterkörpergriffe. Ich führe meine Arme unter deinen Rücken oder deine Schultern uns massiere dich dabei beim Herausziehen der Arme. Oft führe ich auch synchron einen Arm unter deinen Rücken und einen über deinen Bauch oder Brustkorb. Wenn ich hier in der Bewegung kurz innehalte, kann das ein unglaubliches Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und selbst tiefliegende Blockaden lösen. Während der Bauchmassage wird auch das Zwerchfell massiert, welches den Brustraum vom Bauchraum trennt. Da bei chronischem Stress die Atmung flacher wird, kann das sehr wohltuend und entspannend sein.

Unterkörpergriff
Der berühmte Unterkörpergriff im Lomi Lomi

Den Abschluss findet die Massage am Kopf. Ich dehne und massiere den Nacken und den Hals und im Anschluss das Gesicht und die Kopfhaut (es sei denn, die Frisur muss absolut ölfrei bleiben). Nun decke ich dich wieder zu und du darfst noch etwas nachspüren und entspannen.

Gesichtsmassage
Gesichtsmassage Lomi Lomi

Warum kommen Menschen zu mir zur Massage?

Die Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zu mir zur Massage. Überwiegend, weil sie die Lomi Lomi Massage bereits kennen und lieben und keine andere Massage mehr wollen.

Viele kommen aus Neugierde, einige wegen muskulärer Verspannung. Die sind dann oft überrascht, wie eine so sanfte Massage hier Abhilfe bringen kann. Entspannt sich die Seele, entspannen sich die Faszien. Zudem behandle ich die kompletten myofaszialen Ketten durch die Ganzkörper-ausstreichungen.

Ich konnte auch schon oft dabei helfen, sich nach einem Burnout oder psychischen Belastungen wieder selbst zu spüren und sich wieder sicher zu fühlen oder einfach auch Berührungen wieder zulassen zu können. Das ist in der Tat auch der Grund, warum ich damals zur Lomi Lomi Massage gefunden habe.

Was mir persönlich oft sehr nahe geht ist, dass viele Menschen aus Einsamkeit zu mir kommen. Sie wollen einfach berührt werden. Das sind immer sehr bewegende Momente, in denen auch Tränen fließen können. Auch das darf sein.

Serotonin und Dopamin werden bei Massagen ausgeschüttet, somit können Massagen bei Depressionen und Angststörungen helfen.

Und was ist mit den Männern?

In letzter Zeit häufen sich allerdings auch die Anfragen, die rein sexueller Natur sind. Ich weiß nicht, woher die Annahme kommt, dass die Lomi Lomi ein Pseudonym für eine erotische Massage ist. Weder auf meiner Webseite, noch in meinem Marketing lässt sich das in irgendeiner Form ableiten. Die Massage ruft durch ihre Sanftheit und Nähe häufig körperliche Symptome hervor. Das ist vollkommen menschlich. Wichtig ist mir, dass meine Grenzen gewahrt werden und ein respektvoller Umgang stattfindet.

Männer ticken irgendwie anders. Frauen mögen das Ausstreichen der Hände ganz besonders. Von Männern habe ich das noch nicht gehört. Beide Geschlechter finden allerdings die Unterkörpergriffe toll. Ich kann förmlich spüren, wie die Kunden dabei total entspannen und loslassen. Auch die Nacken- und Kopfmassage ist sowohl bei Mann als auch bei Frau gleichermaßen beliebt.

Handmassage
Handmassage Lomi Lomi

Männer wollen oft etwas fester massiert werden. Da sind sie bei einer Thai-Massage meist besser aufgehoben als bei mir. Ich hatte jedoch einen Hochleistungssportler als Kunden, der meine Webseite nicht richtig gelesen hat. Er dachte, er kommt nach dem Training und bekommt seine Muskeln so richtig geknetet, damit er keinen Muskelkater bekommt. Und dann wurde er lediglich „gestreichelt“, wie er es nannte. Ich dachte, den sehe ich nie wieder. Nach zwei Wochen war er wieder da. Er hatte ein paar Tage nach dem Termin bei mir doch gemerkt, wie gut ihm diese Massage getan hat. Man sollte die Wirkung von sanften Massagen nicht unterschätzen.

Lomi Lomi ist Liebe in Aktion

Und genau so praktiziere ich die Lomi Lomi Massage. Ein achtsame Berührung aus einer zugewandten Haltung, die das Fließen der Lebensenergie spürbar macht. Sie vermittelt das Gefühl von berührt werden und berührt sein. Ich habe hier meinen ganz eigenen Stil entwickelt und nicht noch die zehnte Ausbildung von anderen Massageformen dran gehängt, um mein Angebot zu erweitern. Und obwohl ich so ein lebhaftes Energiebündel bin, bin ich während der Massage vollkommen verbunden mit mir, der Musik und der Bewegung, die wie ein Tanz um die Liege ausgeführt wird. Während der Massage entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, Geborgenheit und Sicherheit. Egal welcher Mensch vor mir liegt, er wird mit der gleichen sanften und liebevollen Art von mir berührt. Ich bin der Meinung, dass es genau das ist, was die Menschen in der Welt, wie sie aktuell ist, am meisten brauchen.

Wann darfst du dich auf keinen Fall massieren lassen?

  • bei Entzündungen
  • bei Schwellungen
  • bei offenen Wunden
  • bei Fieber
  • bei Thrombosen
  • bei Diabetes muss man aufpassen, den Massagen reduzieren den Blutzuckerspiegel
  • während einer Krebstherapie (Massagen stimulieren das Immunsystem)